Aktuelle Informationen
-
Abgesagt!
Liebe NaturFreundinnen, liebe NaturFreunde, leider müssen wir immer noch alle Veranstaltungen bis auf weiteres...
-
Bergsport-Programm 2021
Unsere neugegründete Fachgruppe Bergsport hat ein abwechslungsreiches Programm für das Jahr 2021...
-
Jahresprogramm 2021 auch als Download verfügbar
Liebe Mitglieder und Freunde der Naturfreunde Ortsgruppe Karlsruhe, unser Jahresprogramm ist als...
Saisonende der Kanuabteilung 14.10.2018
Traditionell treffen sich die Vereine auf Rappenwört jedes Jahr im Oktober an einem Sonntag Nachmittag um gemeinsam die Saison zu beenden.
Vormittags unternimmt jeder Verein für sich eine Vorfahrt. Aufgrund des anhaltenden Niedrigwasserstands konnten wir dieses mal nicht über die Altrheinarme paddeln.
Bei dem wunderschönen Spätsommerwetter war schnell eine Alternative gefunden.
Es ging sportlich Rheinaufwärts zu unserem Zeltplatz. Ob gemütlich auf der Picknikdecke, einer Runde Schwimmen im Rhein, Slackline, Federball..... Alle hatten viel Spaß und wir freuen uns jetzt schon auf die Saison 2019.
Sportaktionstag 2018
Am Samstag den 22.09.2018 fand rund um das Naturfreundehaus in Rappenwört ein Aktionstag statt, bei dem verschiedene Natursportarten ausprobiert werden konnten.
Nach einem reichhaltigen Sportlerfrühstück konnten die Besucher vom Baumklettern, über Volleyball, vom Stand up Paddling bis zum E- Bike alles ausprobieren.
Aber auch Kinderwagenwanderungen in die nähere Umgebung, Nordic Walking in den Rheinauen oder eine Kanufahrt zu den Schönheiten des Altrheins standen im Angebot.
Weitere Bilder.....
2. Heidelberger Kanupolospieltag – 1. Turnier für das Team der Naturfreunde Karlsruhe
Am Samstag, den 14.07.2018, war es endlich soweit. Das frisch zusammengewürfelte Team der Naturfreunde gab sein Debüt in der Welt des Kanupolos und trat zum kleinen, aber feinen diesjährigen Turnier der Neckar-Krokodile Heidelberg an. Obwohl durch Spieler*innen des Wassersportvereins Heidelberg-West ausgerichtet, war der Austragungsort der Hardtsee bei Ubstadt-Weiher – die Anreise für die Gäste aus Karlsruhe somit ungefähr genau so lang wie für die Gastgeber, die von schwimmenden Toren über Spielfeldbegrenzung alles antransportierten.
Weiterlesen: 2. Heidelberger Kanupolospieltag – 1. Turnier für das Team der Naturfreunde Karlsruhe
Zeltplatzwochenende Fachgruppe Kanu 06.07.- 08.07.
Am Freitag 6.7.18 feierte die Kanuabteilung ihr Sommerfest mit Taufe des neuen Großcanadiers.
Am Bootshaus die Boote beladen und schon ging es über den Rhein zu unserer Zeltwiese bei Neuburg am Rhein. Zelte, Buffet und Feuerstelle waren schnell aufgebaut.
Feierlich wurde der Großcanadier von seiner Taufpatin Christel auf den Namen Rheinfall getauft. Nachdem alle auf das neue Boot angestoßen hatten ging es an das bunte Allerlei der so schön vorbereiteten Leckereien. Noch bis weit in die Nacht konnten wir am Lagerfeuer die vorbeiziehenden Schiffe beobachten.
Weiterlesen: Zeltplatzwochenende Fachgruppe Kanu 06.07.- 08.07.
Wanderung zum Felsensteig Hornberg
Auch die Wanderung zum Felsensteig ließ nichts zu wünschen übrig: gutes Wetter und eine abwechslungsreiche Strecke ließen keine Langeweile aufkommen. Besonders eindrucksvoll war der Besuch des Mega-WC.
Hier nur ein paar Bilderimpressionen vom 16.06.18 Felsensteig Hornberg mit Besuch des Mega-WC. Weitere Bilder finden sich in der Photogalerie unter "Aus dem Vereinsleben".
Rentnerfahrt 2018 mit der Sauschwänzle-Bahn
Auch dieses Jahr war die Rentnerfahrt wieder ein voller Erfolg, z:itmäßig und wettermäßig hatte alles gestimmt.
Der Gutshof " Vogt auf Mühlstein" wurde von allen gelobt, die alten Gasträume und natürlich das Buffet, was das Herz begehrte, bis hin zum Sekt! Ein Erlebnis war natürlich die Sauschwänzlebahn sowie das Museum mit Film und Einkaufsmöglichkeiten.
In der Bahn gab es dann noch Kaffee und eine Brezel. Als die Truppe zurückkam zum Bus, fanden sie zu Ihrer Überraschung ein Stück Schwarzwälder Schinken auf jedem Sitz. Eine Eispause bei herrlichem Wetter machten wir noch am Titisee.
|
|
Danach ging es zur abendlichen Brauereigaststätte zum " Hopfenschlingel " nach Rastatt, um dann 21.40 Uhr wieder wohlbehalten in Karlsruhe zu sein.