Berichte von Aktivitäten
Am Freitag, den 29. August 2025, hat unsere Partnerorganisation Case Togo in Togo ihr neues Arboretum-Park-Projekt in Kpalimé offiziell gestartet, dass auch aus Spendenmitteln finanziert wird, die unsere Ortsgruppe im Rahmen unserer Zusammenarbeit zur Verfügung stellt (wie ihr spenden könnt, erfahrt ihr hier ).
Ein besonderes Highlight des diesjährigen Pfingstcamps der Naturfreundejugend Baden war eine von den Naturfreunden Karlsruhe im Rahmen ihrer Partnerschaft mit Case Togo initiierte grenzüberschreitende Baumpflanzaktion am 7. Juni: Kinder und Jugendliche des Pfingstcamps pflanzten, fachlich begleitet vom zuständigen Förster, 75 junge Traubeneichen ein. Zeitgleich fanden in Togo Baumpflanzaktionen mit Case Togo sowie im Senegal mit jungen Frauen des Umwelt- und Ausbildungszentrums in Bekhar statt. In Togo wurden über 400 Bäume gepflanzt, vor allem Obstbäume und schnellwachsende Bäume, gegen den Klimawandel und zur Nutzung für die Bürger des Stadtteils. Case Togo will bis Ende August insgesamt noch 30 000 Bäume pflanzen.
Wir konnten ab November 2024 im Buzo Umweltzentrum einen gut ausgestatteten Raum zum Freundschaftspreis in der Stadtmitte für unseren Umweltstammtisch finden, der einige interessante Vorträge zu Themen, wie die Wärmewende, die Deutsche Bahn aus der Sicht der Nachhaltigkeit, die energetische Aufstellung unserer Naturfreundehäuser oder das Thema Umwelt und Sport zu bieten hatte.
Am 26.10.2024 fand unser Togo-Aktionstag statt. Die Nähgruppe schneiderte verschiedene Verkaufsprodukte aus den aus Togo mitgebrachten Stoffen, wie Taschen und Schürzen, für unseren Spenden- und Verkaufsstand, während die Malgruppe Postkarten zum Verkauf herstellte. In der Gruppe Öffentlichkeitsarbeit wurden dagegen neue Öffentlichkeitsmaterialien, wie Flyer und Plakate erstellt. In einer gemeinsamen Videokonferenz mit unseren Partnern in Togo wurde der aktuelle Stand der Kooperation online diskutiert und das weitere Vorgehen besprochen. Danach gab es Hühnchen in Erdnusssauce beim gemeinsamen Abendessen. Am Ende des Aktionstag waren sich alle einig, dass die gemeinsame Arbeit sehr viel Spaß gemacht hat. Ein weiterer Aktionstag im nächsten Jahr ist daher bereits eingeplant.
Nach einer inspirierenden 14-tägigen Reise sind 24 Mitglieder der Naturfreunde vorwiegend aus unserer Ortsgruppe von ihrem Besuch bei den Naturfreunden Case Togo zurückgekehrt. Die Reise, die im Rahmen des Nord-Süd-Dialogs der Naturfreunde Deutschlands entstand, markiert den Beginn einer vielversprechenden Partnerschaft zwischen den Naturfreunden in Karlsruhe und Togo.
Am Naturfreundehaus Albhäuse in Karlsruhe soll auf Dauer ein Umweltinformationszentrum mit dazu gehörigen Erlebnisgarten enstehen. In einem ersten Schritt wurden nun mehrere Hochbeete auf dem Gartengrundstück der Naturfreunde Knielingen gegenüber vom Albhäusle angelegt. Neben zwei klassichen Hochbeeten findet sich hier auch ein afrikanisches Hochbeet (Schlüssellochbeet), dass im Rahmen des Besuches des Vorsitzenden der Naturfreunde in Togo (Case Togo) angelegt wurde.