Internationale Zusammenarbeit

Die Naturfreunde Karlsruhe engagieren sich als gemeinnütziger Verein seit mehr als 100 Jahren für eine offene und gerechte Welt, für Völkerverständigung, Umweltschutz sowie eine nachhaltige Nutzung der Natur.  Seit einer Projektreise der Karlsruher NaturFreunde nach Togo im Jahr 2023 besteht eine enge und freundschaftliche Partnerschaft und Zusammenarbeit mit der Umweltorganisation Case Togo in Togo, die auch Mitglied der Naturfreunde Internationale ist. Ziel der Zusammenarbeit ist dabei, den Menschen sowohl in Togo als auch Deutschland die globalen Aspekte des Klimawandels, Umweltschutzes und des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen zu vermitteln, und dabei das Bewusstsein zu wecken, dass diese Probleme nur gemeinsam in enger Zusammenarbeit auf globaler Ebene bewältigt werden können.

Mit den Naturfreunden in Togo (Casa Togo) wurde eine langfristige, solidarische und gleichberechtigte Partnerschaft und Kooperation etabliert, bei der wir Projekte und die Umweltarbeit in Togo nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch durch konkrete Mitarbeit vor Ort oder in Online-Veranstaltungen zur Wissensvermittlung und zum Informationsaustausch.

Da ein Schwerpunkt unserer Naturfreundearbeit in Karlsruhe ebenfalls im Bereich von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz liegt, wurde eine gemeinsam nutzbare digitale Infrastruktur geschaffen, die es ermöglicht in Online-Meetings und Kursen miteinander Aspekte und konkrete Projektideen zu diesenThemen zu diskutieren oder gemeinsame Online-Workshops für Zielgruppen länderübergreifend durchzuführen. Dies soll den kulturellen Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Lösungsansätze fördern.

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Sie das Projekt unterstützen können:

  • Geldspenden zur Finanzierung der notwendigen Investitionen
  • Mitarbeit bei der Planung und Realisierung von Projekten vor Ort oder der begleitenden digitalen Infrastruktur
  • Mitarbeit bei der Anfertigung von Togo-bezogenen "Danke Schön"-Produkten für den Togo-Spendenstand zum Sammeln von Spenden
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Pflege inhaltlicher Lern-Bausteine zu
    • Nachhaltigen biologischen Anbaumethoden
    • Einsatz erneuerbarer Energien
    • Sparsamen Umgang mit Ressourcen wie Wasser
  • Durchführung von Lerneinheiten vor Ort wie Exkursionen, Praxisseminare, oder Online-Workshop

Spendenkonto

Spenden können Sie direkt auf unser Konto bei der Sparkasse überweisen.

Naturfreunde Karlsruhe, Sparkasse Karlsruhe,
IBAN: DE52 6605 0101 0009 2351 85,
BIC: KARSDE66,
Verwendungszweck: Spende Togo-Zusammenarbeit

Ansprechpartner

Clemens Düpmeier

Togo-Projekt

Bruno Braun

Togo-Projekt

Aktivitäten und Termine

  • 3. Aktionstag Togo (Samstag, 20.09.205)

    3. Aktionstag Togo (Samstag, 20.09.205)

    Am Aktionstag (Samstag, den 20.9.205 ab 10 Uhr) nähen und gestalten wir Verkaufsartikel für unseren Togo Stand, tauschen uns mit den Togolesen  über den Stand der aktuellen Projekte aus und

    ...

Projekte

Bei der Diskussion mit Case Togo Gruppen vor Ort sind zahlreiche Projektideen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit angesprochen worden, die Schritt für Schritt umgesetzt werden sollen: darunter ein Schulgarten in Kpalime, Schulpartnerschaften und Bildungsprojekte an Schulen in Togo, und ein lebendiger Austausch mit den Umweltclubs und Jugendlichen des Case Togo Vereins – begleitet von interkulturellen Begegnungen und Veranstaltungen wie den „Togo-Tagen“ der NaturFreunde Karlsruhe. Aktuelle Projekte sind:
  • Schul- und Lerngarten Kpalimé

    Schul- und Lerngarten Kpalimé

    Mit Unterstützung der Naturfreunde Karlsruhe soll ein bereits existierendes Gartenprojekt der Naturfreunde Togo (Case Togo) an einer höheren Schule in Kpalimé (Togo) zu einem Schul- und Lerngarten...
  • Schulpartnerschaften mit Togo: Gemeinsam lernen, handeln und wachsen

    Schulpartnerschaften mit Togo: Gemeinsam lernen, handeln und wachsen

    Die Naturfreunde Karlsruhe engagieren sich als gemeinnütziger Verein seit mehr als 100 Jahren für eine offene und gerechte Welt, für Völkerverständigung, Umweltschutz sowie eine nachhaltige Nutzung...

Berichte von Aktivitäten

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Pfingstcamps der Naturfreundejugend Baden war eine von den Naturfreunden Karlsruhe im Rahmen ihrer Partnerschaft mit Case Togo initiierte grenzüberschreitende Baumpflanzaktion am 7. Juni: Kinder und Jugendliche des Pfingstcamps pflanzten, fachlich begleitet vom zuständigen Förster, 75 junge Traubeneichen ein. Zeitgleich fanden in Togo Baumpflanzaktionen mit Case Togo sowie im Senegal mit jungen Frauen des Umwelt- und Ausbildungszentrums in Bekhar statt. In Togo wurden über 400 Bäume gepflanzt, vor allem Obstbäume und schnellwachsende Bäume, gegen den Klimawandel und zur Nutzung für die Bürger des Stadtteils. Case Togo will bis Ende August insgesamt noch 30 000 Bäume pflanzen. Die gemeinsame Aktion zeigt eindrucksvoll, wie Umwelt- und Klimaschutz über Kontinente hinweg verbindet und Brücken schlägt.
Am 26.10.2024 fand unser Togo-Aktionstag statt. Die Nähgruppe schneiderte verschiedene Verkaufsprodukte aus den aus Togo mitgebrachten Stoffen, wie Taschen und Schürzen, für unseren Spenden- und Verkaufsstand, während die Malgruppe Postkarten zum Verkauf herstellte. In der Gruppe Öffentlichkeitsarbeit wurden dagegen neue Öffentlichkeitsmaterialien, wie Flyer und Plakate erstellt. In einer gemeinsamen Videokonferenz mit unseren Partnern in Togo wurde der aktuelle Stand der Kooperation online diskutiert und das weitere Vorgehen besprochen. Danach gab es Hühnchen in Erdnusssauce beim gemeinsamen Abendessen. Am Ende des Aktionstag waren sich alle einig, dass die gemeinsame Arbeit sehr viel Spaß gemacht hat. Ein weiterer Aktionstag im nächsten Jahr ist daher bereits eingeplant.
Nach einer inspirierenden 14-tägigen Reise sind 24 Mitglieder der Naturfreunde vorwiegend aus unserer Ortsgruppe von ihrem Besuch bei den Naturfreunden Case Togo zurückgekehrt. Die Reise, die im Rahmen des Nord-Süd-Dialogs der Naturfreunde Deutschlands entstand, markiert den Beginn einer vielversprechenden Partnerschaft zwischen den Naturfreunden in Karlsruhe und Togo.
Pablo Victor Ayovi Agbogan, der Vizepräsident der Naturfreunde Afrika und Generalsekretär der Naturfreunde in Togo (Case Togo), war eine Woche Gast der Naturfreunde Karlsruhe. Nach einem Besuch bei den Naturfreunden Bonn und der GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), mit der Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in Togo besprochen wurden, haben wir mit ihm Köln besucht und den Kölner Dom erklommen. Dann ging es weiter nach Karlsruhe, wo ein buntes Programm auf ihn wartete.
Die Naturfreunde Karlsruhe bieten als Ortsgruppe des Landesverbandes Naturfreunde Baden und der Naturfreunde Deutschland e.V. umweltgerechte und nachhaltige Freizeitangebote.