Aus dem Vereinsleben

Vom 11. bis 14. September machten sich neun Karlsruhe Kanuten auf den Weg in die Hauptstadt, um an der 5. Innerstädtischen Spreefahrt teilzunehmen – einem ganz besonderen Ereignis für Wassersportbegeisterte.

Am Freitag, den 29. August 2025, hat unsere Partnerorganisation Case Togo in Togo ihr neues Arboretum-Park-Projekt in Kpalimé offiziell gestartet, dass auch aus Spendenmitteln finanziert wird, die unsere Ortsgruppe im Rahmen unserer Zusammenarbeit zur Verfügung stellt (wie ihr spenden könnt, erfahrt ihr hier).
Weiterlesen: Start des Arboretum-Park-Projekts unserer Partnerorganisation Case Togo in Togo

Die Kanuten veranstalteten dieses Jahr bereits einige Ausfahrten, wie eines Tagestour auf dem Rhein und dem Altrhein, die Ausfahrt an die Enz oder die Pfingstausfahrt an die Ill.

Am Samstag, den 26. Juli 2025, fand eine Veranstaltung der Reichsbürger in Karlsruhe statt. Die Naturfreunde Karlsruhe beteiligten sich in Zusammenarbeit mit vielen anderen Organisationen in Karlsruhe aktiv an einer Gegendemonstration.

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, verwandelte sich das Naturfreundehaus Moosbronn trotz Regen in einen Ort voller Lebensfreude, Musik und Miteinander. Rund 40 Senior*innen aus zwei Pflegeeinrichtungen erlebten im Rahmen des Projekts „Gemeinsam Stark“ einen unvergesslichen Begegnungstag – getragen von Ehrenamt, Herzlichkeit und gelebter Gemeinschaft.

Wir konnten ab November 2024 im Buzo Umweltzentrum einen gut ausgestatteten Raum zum Freundschaftspreis in der Stadtmitte für unseren Umweltstammtisch finden, der einige interessante Vorträge zu Themen, wie die Wärmewende, die Deutsche Bahn aus der Sicht der Nachhaltigkeit, die energetische Aufstellung unserer Naturfreundehäuser oder das Thema Umwelt und Sport zu bieten hatte.

Die Karlsruher Naturfreunde beteiligten sich am 5. Juli 2025 am Straßenfest in Karlsruhe-Knielingen mit einem Informationsstand und einem Spieleangebot für Kinder.

Am 26. Juni 2025 veranstalteten die Naturfreunde Karlsruhe eine Radtour auf den Spuren der Karlsruhe Fußballgeschichte.
Weiterlesen: Radtour auf den Spuren der Fußballgeschichte in Karlsruhe

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Pfingstcamps der Naturfreundejugend Baden war eine von den Naturfreunden Karlsruhe im Rahmen ihrer Partnerschaft mit Case Togo initiierte grenzüberschreitende Baumpflanzaktion am 7. Juni: Kinder und Jugendliche des Pfingstcamps pflanzten, fachlich begleitet vom zuständigen Förster, 75 junge Traubeneichen ein. Zeitgleich fanden in Togo Baumpflanzaktionen mit Case Togo sowie im Senegal mit jungen Frauen des Umwelt- und Ausbildungszentrums in Bekhar statt. In Togo wurden über 400 Bäume gepflanzt, vor allem Obstbäume und schnellwachsende Bäume, gegen den Klimawandel und zur Nutzung für die Bürger des Stadtteils. Case Togo will bis Ende August insgesamt noch 30 000 Bäume pflanzen.

Am 21. Mai 2025 veranstalteten die Naturfreunde Karlsruhe eine Wanderung im Bienwald bei Schaidt entlang der dort noch zu sehenden Verteidigungsanlagen des Westwalls (Bunker, Panzersperren, Verteidigungsgräben, etc.).