Wintersportwochenende 2020, auch ohne Schnee super schön



Jahresprogramm 2021 auch als Download verfügbar
Liebe Mitglieder und Freunde der Naturfreunde Ortsgruppe Karlsruhe,
unser Jahresprogramm ist jetzt auch als PDF-Download unter "Aktuelles" verfügbar.
Einweihung Defibrillator in Rappenwört 06.01.20
Nach erfolgreicher Spendenaktion des Kanukreises Karlsruhe wurde der Defi am 06.01, eingeweiht.
Dieser ist zentral beim Bootshaus der Rheinbrüdern angebracht.
Vielen Dank nochmals an alle Spender.
Eispaddeln 05.01.2020
mit 25 Teilnehmern ging es in Canadiern und Kajaks aufs Wasser. Bei gutem Wasserstand und sonnigem Wetter fuhren wir auf dem Rhein und den Altrheinarmen.
Bei Punsch und Glühwein gab es am Lagerfeuer noch einen schönen Ausklang.
Vielen Dank an Frank und Andreas für die Organisation
110 Jahre Naturfreunde OG Karlsruhe Häuserwanderung Der Weg ist das Ziel
Gut ausgerüstet ging es am 01.11. am Bootshaus, unserem Naturfreundehaus in Karlsruhe, los.
Das Wetter war besser als erwartet. Zunächst wanderten wir durch die Rheinauen, danach über die Felder an den Rand des Hardtwalds. Nach einer Pause an der Bärentrieberhütte ging es weiter, und langsam ließen wir die Rheinebene hinter uns. In Malsch im Bahnhof nochmals eine kurze Pause vor dem Anstieg. Auf der Höhe angekommen weiter bis zu unserem zweiten Haus. Ankunft nach 6 Stunden Wanderzeit in Moosbronn.
Weiterlesen: 110 Jahre Naturfreunde OG Karlsruhe Häuserwanderung Der Weg ist das Ziel
Altmühltal-Gepäcktour 19.-22.09.2019
Treffpunkt: Donnerstag 11 Uhr am Bootshaus Rappenwörth
Das Gepäck verstaut, den Anhänger mit den Booten beladen, starteten wir (Dietmar, Petra, Frank, Kirsten, Gertrud, Manuel und Chris) mit zwei Fahrzeugen um 12.30Uhr zu unserer Tour ins Altmühltal.
Trotz dichtem Verkehr und 4 Stunden Fahrzeit sind wir gut gelaunt in Pappenheim auf dem Campingplatz angekommen. Schnell die Zelte aufgestellt und dann nichts wie los den Hunger zu stillen und Poppenheim zu erkunden - ein kleines, uriges, verschlafenes Dorf.
Der Frost auf den Booten und Zelten hat uns bestätigt, die Nacht war bitter kalt, aber schon beim Frühstück kämpfte sich die Sonne durch den Frühnebel.
Aufgewärmt durch Kaffee und Sonne freuten wir uns auf die Altmühl. Also nichts wie los - Zelte abbauen, alles in und auf den Booten verstauen. Kurz nach 10Uhr waren wir bereit für unsere erste Tagesetappe von ca. 20km durch eine wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft vorbei an Feldern, Burgen, Wacholderhängen, Felsformationen bis nach Dollnstein. Imposant durch seine große Burg und der schönen Lage. Nach dem Abendessen ein Lagerfeuer und ein Gläschen Wein ließen uns entspannt in unsere kalten Zelte kriechen.