Unsere Philosophie:
Unser kulinarisches Konzept in drei Worten: - lokal - ökologisch - nachhaltig
Unser Haus gehört zu den ausgesuchten und nachhaltigen P19 Häuser der NaturFreunde. Das bedeutet für uns: mehrheitlich der Einkauf von Produkten von lokalen Erzeugern, vegetarisches Essensangebot und wenn Fleisch und Wurst geboten wird, dann nur vom Aspichhof aus Lauf. Daneben alles so ökologisch wie möglich (Preisspagat) und faire Preise. Wir kochen und backen so viel wie möglich alles selbst und versuchen auf Zusatzstoffe zu verzichten. Dies ist unser Beitrag zum Klimaschutz. Im NaturFreundehaus Badener Höhe sind Gruppen und Einzelgäste herzlich willkommen!
Bewerbe dich als Freiwillige*r auf unserem Naturfreundehaus und unterstütze unsere Arbeit. Wir bieten Freiwilligenstellen über verschiedene Träger. Nähere Informationen findest du unten bei den Anhängen.
Es besteht auch die Möglichkeit einfach ehrenamtlich gegen Kost und Logis am Wochenende bei uns mitzuarbeiten. Bei Interesse wende dich einfach an unser Hüttenteam.
Adresse und Kontakt
Lage und Anfahrt
MIT BUS UND BAHN
Mit dem Bus von Bühl, Forbach oder Baden-Baden bis zum Sand (Haltestelle Sand Bahnhof Kapelle). Von dort rechts vorbei am Kurhaus Sand dem Westweg folgend (rote Raute) sind es etwa 1,8 km bis zum Naturfreundehaus Badener Höhe.
MIT DEM AUTO
Bitte beachten Sie: Das Naturfreundehaus Badener Höhe befindet sich seit 2014 unmittelbar im Nationalpark Schwarzwald. Die Zufahrt mit dem eigenen PKW bis direkt zum Haus ist daher im Regelfall nicht möglich. Ein unberechtigtes Befahren des Waldweges ab dem Sand kann ein Bußgeld durch den Nationalpark zur Folge haben. Bitte parken Sie am Sand und folgen Sie dem schönen etwa 1,8 km langen Zuweg über den Westweg. Gepäcktransporte und Transporte für mobilitätseingeschränkte Personen können bei Bedarf über das Haus organisiert werden. Wir bitten um ihr Verständnis.
Durch Anklicken des Icons für das Haus auf der Google Maps Karte etwas weiter unterhalb öffnet sich ein Fenster zur Berechnung einer Anfahrtroute. Bitte ihre Adresse angeben und dann die Routenberechnung aufrufen.
Unser Angebot
Zimmerangebot:
Unser Haus hat insgesamt 44 Gäste-Betten, die sich wie folgt verteilen:
Dachgeschoss: 8-Bett-Zimmer, 7-Bett-Zimmer, 6-Bett-Zimmer, 5-Bett-Zimmer, Toilette
Obergeschoss: 3x Familienzimmer mit je zwei aneinanderstehenden Stockbetten (insgesamt 4 Schlafplätze) und Tisch, /auch als Doppelzimmer oder für Lehrer/Gruppenbetreuer als Einzelzimmer buchbar), 1x 6-Bett-Zimmer, 2 Waschräume (m, w), 3 Duschen, Toilette
Erdgeschoss: Gastraum, Terrasse, Toiletten
Untergeschoss: Gruppenraum, Selbstkocher-/Teeküche, Schuhkeller
Halbpension oder Frühstücksbuffet:
Bei Halbpension erwartet Sie bei uns im NaturFreundehaus Badener Höhe ein vielseitiges Frühstücksbuffet mit mehrheitlich regionalen bzw. biologisch angebauten Produkten sowie selbstgemachter Marmelade und am Abend ein selbstgekochtes Menü mit frischen Produkten aus der Region. Ein Vesperpaket für tagsüber bzw. ein kleines Mittagessen kann auf Vorbestellung dazu genommen werden. Natürlich können Sie auch nur unser Frühstückbuffet buchen.
Selbstversorger:
Unser Haus kann zu bestimmten Zeiten auch als Selbstversorgerhaus gebucht werden. Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte unserer Preisliste.
Bettwäsche:
Bettwäsche können Sie selber mitbringen (drei Teile-keinen Schlafsack) oder für eine Gebühr (siehe Preisliste) vom Haus ausleihen (Handtücher inclusive).
Schulklassen und Jugendgruppen:
Für Schulklassen und Jugendgruppen bieten wir spezielle Angebote mit Vollpension und einer Auswahl an Programmpunkten, die über das Haus organisiert werden können. Besonders Touren in den Nationalpark mit ausgebildeten Trainern des Parks direkt ab dem Haus bieten sich an. Weitere Informationen: siehe Tab "Schulklassen".
Für E-Bikes:
Gerne können die Fahrräder bei uns am Haus kostenfrei aufgeladen werden.
Freizeitmöglichkeiten
Freizeitmöglichkeiten:
- Loipe und Schneeschuhwanderweg ab 300 m vom Haus
Schneeschuhe können am Haus für 10 Euro am Tag (5 Euro für Kinder bis 12 Jahre) geliehen werden. - Alpin Ski 1000m Luftlinie
- Sommerrodelbahn und Hochseilgarten (Mehliskopf)
- Chillen und Natur genießen im NaturFreundehaus
- Stockbrot backen am Lagerfeuer usw.
- Tischtennisplatte
Wanderziele:
Badener-Höhe-Turm, Kunstpfad von Herrenwies aus um den Sandsee, Schwarzenbachtalsperre, Herrenwieser See, Gertelbach-Wasserfälle -bzw. Aussichtsplatform an der Hertha-Hütte und Einkehr auf Kohlberg-Wiese (schöner Kinderspielplatz), Hertha-Felsen, Scherrhof-Rote Larche-Herrenwieser See-Rundweg, Hornisgrinde und Mummelsee, Hochkopf-Grinden, Ruhestein-Sessellift und Nationalparkmuseum, ggf. Wanderung zum Wildsee und Einkehr in der Darmstädter Hütte, Lotharpfad, Luchspfad, Klosterruine Allerheiligen und Wasserfälle, Schliffkopf, Kniebis.
Weitere Informationen zum Ort Herrenwies und dem Umland finden Sie auch auf der Webseite des Vereins Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße (externe Internetseite).
Nahgelegende Naturfreundehäuser:
In der Nähe des NFH Badener Höhe liegen die NaturFreunde-Häuser: Bonora 12 km, Erbersbronn 12 km, Kniebis 35 km.
Schulklassen
Von der Schulbank ins Naturabenteuer
Das Naturfreundehaus inmitten des Nationalparks Schwarzwald bietet Klassen die ideale Umgebung für teambildende Abenteuer. Erfahrene Erlebnispädagog*innen von biWAz.org gestalten flexible Programme, die Zusammenhalt, persönliche Entwicklung und Sozialkompetenz fördern. Spannende Module wie Feuer-Abenteuer, Bogenschießen oder Wildkräutererkundungen können durch Reflexion und philosophische Gespräche abgerundet werden. Das Hausteam verwöhnt Sie und Ihre Klasse mit regionalen – gern auch vegetarischen und veganen Produkten.
Übernachtungspreise für Schulklassen und Jugendgruppen mit Vollpension (mittags wahlweise Verpflegung auf dem Haus oder Lunchpaket):
- Kinder bis 9 Jahre: 29,50
- Jugendliche 10-15 Jahre: 33,50
- Jugendliche/Aufsichtspersonen ab 16 Jahre: 36,50
- Bettwäsche einmalig pro Person: 8 Euro
- Rabatt für Mitglieder der NaturFreunde: 8,50 Euro pro Nacht (Legitimation vor Ort über den Mitgliedsausweis erforderlich)
Leistungen im Übernachtungspreis inklusive:
- Vollverpflegung, saisonal, regional,
ökologisch - Nutzung des Gruppenraums
- Gepäckabholung
- kostenlose Nutzung des ÖPNV
Erlebnispädagogisches Programm von unserem Kooperationspartner biWAz.org zubuchbar:
Das Trainer*innen-Team der BiWAz gGmbH bietet umwelt- und erlebnispädagogische sowie wildnispädagogische Programme an, die vielfach erprobt und evaluiert wurden. Alle unsere erlebnispädagogisch ausgebildeten Trainer*innen sind zugleich Pädagogen*innen mit großem
Erfahrungsschatz und seit vielen Jahren im Umgang mit Kindern und Jugendlichen geübt. Unsere Angebote für Schulklassen/Gruppen reichen von einem halben oder ganzen Tag Teamarbeit und Abenteuer Natur bis zu mehrtägiger Programmgestaltung und bieten eine hervorragende Gelegenheit, pädagogische Ziele auf spielerische und erlebnisreiche Weise zu erreichen. Durch gezielte Aktivitäten und reflektierte gemeinsame Herausforderungen wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und die individuellen sowie sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert.
Indem wir gemeinsam mit Ihnen ein spezifisches Thema als Schwerpunkt wählen, können wir die Klassenfahrt noch effektiver gestalten. Ob es um die Teambildung zu Beginn des Schuljahres geht oder um die Förderung von Kommunikation, sozialen Fähigkeiten oder Empathie für andere und die Umwelt – Erlebnispädagogik bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Lernprozess zu unterstützen und die Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden zu stärken.
- täglich erlebnispädagogisches Programm, Modulbeschreibungen finden Sie auf der Website unseres Kooperationspartners, siehe Link unten
- KlimaWANDELtage möglich
- Abendprogramm mit Feuerspucken möglich
- Sonnenaufgangswanderung möglich
Orientierungspreise für das erlebnispädagogische Programm:
- 25,- € pro Teilnehmenden (Mindestpreis: 500,- €) für ½ Tag (ca. 3 – 3,5 Std.)
- 35,- € pro Teilnehmenden (Mindestpreis: 700,- €) für 1 Tag (ca. 6 – 6,5 Std.)
- Abendprogramm: 7,- € pro Schüler (Mindestpreis: 140,- €)
Nähere Informationen: https://www.biwaz.org/erlebnispaedagogik/klassenfahrten