Aus dem Vereinsleben
Oster (Wildwasser) Ausfahrt 2018 an die Drome
Die diesjährige Oster- (Wildwasser) – Ausfahrt führte uns an die Drome nach Südfrankreich. Die Drome ist ein Nebenfluss der Rhone
Als Standort hatten wir den Campingplatz „CAMPING LES ACACIAS“ in Vercheney ausgewählt. Vercheny ist eine Gemeinde im französischen Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Gleich am 1. Tag ging es ab dem Campingplatz zum „genüsslichen Einfahren“ auf die Drome. Nachdem es die ganze Nacht zuvor geregnet hatte, ging es bei gutem Mittelwasserstand auf leichtem Wildwasser bis zum Örtchen Beau Soleil.
Am Ostersonntag paddelten wir bei Sonnenschein die Gervanne. Danach bestaunten wir noch den riesigen Felssturz Le Claps.
Am Montag ging es wieder auf die Drome, diesmal den Abschnitt von Die bis zu unserem Campingplatz
Am Dienstag legten wir einen paddelfreien Tag ein und fuhren nach Valence, wo wir bei schönem Wetter bei einem Stadtrundgang viel schönes sehen und interessantes erfahren durften.
Am Mittwoch ging es auf die Bez, einem Zufluss der Drome. Die Beschreibung hatte nicht zu viel versprochen. Paddeln bei 360° Panorama. Danach besichtigten wir noch die wunderschöne Gemeinde Die.
Am Donnerstag, unserem letzten Paddeltag ging es noch auf die Rouanne. Auf türkis blauem Wasser und unglaublich schöner Landschaft paddelten wir in die Drome bis Saillans. Zum Abschluss gab es noch einen Pastis.
Am Freitag, dem Abreisetag, fuhren wir über das Vercors Gebirge zurück.
Beim Stopp auf dem Pass verabschiedeten uns in Augenhöhe die Geier von der wunderschönen Landschaft.
Danke an Steffen für die schöne Osterausfahrt und die tolle Organisation.
Anpaddeln der Kanuabteilung
Sicherheitsworkshop Fachgruppe Kanu
Am 03.03 fand im Bootshaus Rappenwört ein Sicherheitsworkshop statt.
16 interessierte Teilnehmer der Naturfreunde und anderer Kanuclubs fanden sich bereits um 9:30 im geheizten Aufenthaltsraum der Kanuabteilung ein.
Vormittags wurde zunächst das Thema Gewässer Situation behandelt und abschließend in zwei Gruppen jeweils ein Flußlauf gestaltet. Anschließend über Gefahren und Fahrtaktik informiert sowie hierzu Aufgabenstellungen durch die Teilnehmer bearbeitet.
Weiterlesen: Sicherheitsworkshop Fachgruppe Kanu
28.01.2018 Paddelfest mit Rekordbeteiligung
Mit einer Rekordbeteiligung ging das Schnupperpaddeln des Freundeskreises Hallenbad Neureut und der Naturfreunde Karlsruhe und im Neureuter Adolf-Ehrmann-Bad am Sonntagabend zu Ende. Weit über 60 Besucher jeden Alters wollten ‚Erfahrungen im Paddelboot und auf Stand-Up-Boards machen.
Seit 2015 finden die Schnupper-Paddeltage als Kooperation der Naturfreunde mit dem Freundeskreis Hallenbad Neureut in regelmäßigen Abständen im Adolf-Ehrmann-Bad statt. Obwohl die Naturfreunde jetzt die Anzahl der Kanus im Vergleich zu den zurückliegenden Veranstaltungen deutlich erhöht hatten, gab es teilweise Wartezeiten für die Besucher. In Erwartung des großen Interesses waren dieses Mal auch zehn Betreuer der Naturfreunde im Wasser, um den Paddelanfängern wertvolle Tipps zu geben. Im Mutter-Kind-Becken wartete auf die Kleinsten ein Mini-Kanu.
Als Idee für Kinder entwickelt, hat sich das Schnupperpaddeln zwischenzeitlich auch als Erlebnis für viele Erwachsene entwickelt. Die konnten im Adolf-Ehrmann-Bad auch auf zwei Stand-Up-Boards ihr Gefühl für Gleichgewicht und Körperspannung testen. Der Freundeskreis Hallenbad Neureut sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.
Wintersportwochenende 19.01-21.01 Badener Höhe
Bereits zum dritten Mal, ging es wieder zum Wintersportwochenende der FG Kanu auf die Badener Höhe.
Pünktlich, wie bestellt, schüttelte Frau Holle ihre Kissen über dem Schwarzwald aus und das Wintersportwochenende konnte mit reichlich Schnee, bei optimalen Bedingungen losgehen.
Weiterlesen: Wintersportwochenende 19.01-21.01 Badener Höhe
Winterausgleichstraining/ Hallenbadtraining
Immer Donnerstags findet zwischen 17:30-19:30 das Winterausgleichstraining in der großen Halle des Kant Gymnasiums statt
Samstags von 10:30-12:00 Hallenbadtraining in der Sportschule Schöneck
Eispaddeln am 06.01.2018
Am Dreikönigstag ging es für die Paddler zum ersten mal mit 22 Teilnehmern aufs Wasser. Im Anschluss daran, wurden nach warmen Getränken und Würstchen die Weihnachtsbäume verbrannt.