Unsere Angebote
Die Ortsgruppe bietet ein reichhaltiges Angebot von Aktivitäten. Dieses reicht von naturnahen Sport- und Freizeitangeboten, wie Wandern, Kanu, Skisport oder Nordic Walking, bis hin zu Umweltaktivitäten, gemütlichen Vereinsabenden oder dem Naturfreundechor.
Bergsport
Raus aus dem Tal – hoch auf den Berg!
Unsere Fachgruppe Bergsport ist in allen Facetten des Bergsteigens aktiv: Bergwandern (inkl. Schneeschuhwandern) und Bergsteigen (inkl. Hochtouren, Klettersteig, Alpinklettern, Plaisirklettern und Eisklettern) sowie Skibergsteigen (Skitouren, Skihochtouren, Variantenfahren/Freeriden). Wir klettern auch von Zeit zu Zeit in der Halle oder am Einsteigerfelsen.
Wir verabreden uns regelmäßig – langfristig geplant oder sehr spontan – zu Bergtouren jeder Art, leicht oder schwer. Für jeden ist etwas dabei: Begeisterung für Berge vorausgesetzt.
Bei Interesse sind unsere Fachgruppenleiter Christian auf der Heiden (Trainer C Bergsteigen) und Laura Schäfer (Bergwanderleiterin) sowie Mario Frean für den Bereich Klettern unter bergsport@naturfreunde-karlsruhe.de zu erreichen. Unser Jahresprogramm für 2022 findet ihr im pdf-Dokument unten.
Boule-Gruppe
Seit 2018 haben die NaturFreunde Karlsruhe eine eigene Boulegruppe. Wir sind eine reine Freizeitgruppe und treffen uns immer um 14:30 Uhr am Schloss Gottesaue. Wir spielen in lockerer Runde, jede*r ist willkommen. Falls du keine eigenen Kugeln hast, besteht die Möglichkeit welche unentgeltlich bei uns zu leihen.
Die kommenden Termine findest du immer in unserem Veranstaltungskalender auf der Homepage oder in den Mitteilungen der Karlsruher NaturFreunde.
Kontakt: Nils König (boule@naturfreunde-karlsruhe.de)
Jugendgruppe
Hallo,
die Karlsruher Jugendgruppe möchte sich dir kurz vorstellen:
Wir sind eine bunte Gruppe aus ca. 15 Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen.
Wir treffen uns unregelmäßig zu verschiedenen Aktivitäten wie Ausflügen, gemeinsamen Wochenenden in einem unserer Naturfreundehäuser oder einfach in einer Bar oder irgendwo sonst in Karlsruhe zu einer Party oder einfach zum Ausspannen, Spiele spielen oder Neuigkeiten austauschen.
Außerdem beteiligen wir uns rege am Vereinsleben unserer Ortsgruppe, z.B. bei Ortsgruppenfesten oder als Hausdienst in unserem Naturfreundehaus in Moosbronn.
Möchtest du zu uns stoßen?
Wir sind immer offen für neue Leute in unserer Gruppe!
Schreib einfach eine Mail an jugend@naturfreunde-karlsruhe.de.
Wir nehmen dich dann gerne in unsere Whatsapp-Gruppe auf, in der wir immer die aktuellsten Neuigkeiten und Treffpunkte mitteilen.
Dann kannst du einfach entscheiden, bei was du mit dabei sein willst oder gerne auch neue tolle Ideen einbringen!
Jugendtraining - Paddeln
Bist Du eine Wasserratte? Hast Du Lust auf Paddeln? In der Schulzeit trainieren wir jeden Montag in den Gewässern rund um unser Bootshaus. In den Ferien ist kein Training bzw. bei Bedarf nach Vereinbarung.
Mehrmals im Jahr geht es mit dem Verein zusammen auf große Fahrt. Da dürfen dann „ausnahmsweise“ auch die Eltern mitfahren.
Schwimmen musst Du können und Spaß im Wasser solltest Du haben, denn: Nass werden wir fast immer.
Spielerisch vermitteln wir den Umgang mit Paddel und Boot. Wir achten auf die Sicherheit und lernen wie wir uns in der Natur verhalten.
Bitte melde Dich beim ersten Mal telefonisch oder per eMail an.
Zeit: | Montags, 17:30 – 19:30 |
Ort: | Bootshaus Rappenwört |
Alter: | 7 bis 17 Jahre |
Kontakt: | kanujugend@naturfreunde-karlsruhe.de |
Kanu
Raus aus der Stadt – rein ins Wasser!
Sie möchten in der Natur auf ruhigem Gewässer entspannen? Sie brauchen Action und Workout um den Rost vom Schreibtisch abzuschütteln?
Wir bieten Beides. Unsere Vereinsfahrten gehen in Paddelreviere, wo für alle Fähigkeiten etwas dabei ist. Von ruhigen Fahrten durch traumhafte Landschaften über moderates Wildwasser zu stehen an oberster Stelle.
Bei Bedarf können Sie Material wie Boote, Paddel, Schwimmwesten usw. auch bei uns leihen.
Unser Fahrtenprogramm hier auf der Homepage und am schwarzen Brett im Bootshaus Rappenwört. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit dem jeweiligen Fahrtenleiter in Verbindung!
Jeden ersten Mittwoch im Monat (April bis Oktober) ab 19.30 Uhr ist Abteilungsabnd im Bootshaus mit Erfahrungsaustausch und Vorbesprechungen und sonstigen, aktuellen Themen.
Kindergruppe
Speziell für Kinder bieten wir in der Regel einmal im Monat vielfältige Aktivitäten an, wie Umweltdetektivtouren in der Natur, jahreszeitlich geprägte Bastelnachmittage oder eine Besichtigung der Karlsruher Großbaustelle zur Kombilösung. Außerdem gibt es wöchentliche Trainings der Kanu-Abteilung für Kinder ab 7 Jahren. Mehrmals im Jahr fahren wir auch für einige Tage ohne Eltern in eines von ca. 70 schönen Naturfreundehäusern in Baden. An Pfingsten nehmen wir jedes Jahr am Pfingstcamp der Naturfreundejugend Baden teil.
Die aktuellen Angebote für Kinder im Alter von ca. 6-13 Jahren finden sich unter der Rubrik "speziell für Kinder" in unserem Veranstaltungskalender und auf der Seite der Kanujugend.
Nordic-Walking Lauftreff
Sport trotz Rheuma
Gerade bei einer rheumatischen Erkrankung neigen Menschen dazu, sich übermäßig zu schonen. Das ist jedoch ein Fehler, sagt Professor Bernd Cladny, Chefarzt der auf Rehabilitationen spezialisierten m&i-Fachklinik in Herzogenaurach. Denn Studien belegen, dass körperliche Aktivität die Beschwerden mildern können. Aber Nordic-Walking ist nicht nur für Rheumakranke eine ideale Sportart zur Fitnesserhaltung.
Treffpunkt: Haltestelle Stadtwerke (Linie 6). Jeden Freitag - jedoch nicht bei Regen - um 17 Uhr (zur Winterzeit 15:30 Uhr)
Die Walkingrunde wird mit gymnastischen Übungen verbunden. In der Urlaubszeit können die Runden auch alleine an der Alb gedreht werden. Walkingstöcke sind auch bei der Gymnastik hilfreich.
Ansprechpartner: Doris Hetzel, 0721 574623, doris.hetzel@naturfreunde-karlsruhe.de
Weiterlesen: Nordic-Walking Lauftreff
Schneesport
Bereits wenige Jahre nach Gründung der Ortsgruppe am 11. Mai 1909 begannen die Naturfreunde Karlsruhe im Winter 1911/1912 mit dem Wintersport; 1919 gründete Robert Ehrenfried dann eine eigene Wintersportgruppe. Die Aktivitäten hielten sich teilweise auch während des Verbots in der Zeit des Nationalsozialismus.
Seit 1946 ist die Wintersportgruppe wieder – auch offiziell – aktiv. Sie ist eine von nur acht Naturfreunde-Schneesportschulen in Baden. Wir sind in allen Bereichen des Schneesports aktiv: Ski alpin, Snowboard und Nordic. Zusammen mit der Fachgruppe Bergsport bieten wir auch Kurse und Touren im Bereich des Freeridens und Skitourengehens an.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen der Schneesportgruppe findet ihr unter der Rubrik Veranstaltungen/Downloads sowie in unserem Jahresprogramm, welches als PDF unten im Anhang heruntergeladen werden kann.
Falls Du Interesse hast bei unserer Schneesportgruppe mitzumachen – sei es als Teilnehmer von Kursen und Freizeiten oder als Schneesportlehrer, Übungsleiter, Trainer oder Instruktor – melde Dich bei uns. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
Anita Roscher, Elvira Mohr
Christian auf der Heiden, Laura Schäfer
schneesport@naturfreunde-karlsruhe.de
Singen macht Spaß - singen tut gut ... (Freizeitchor)
nach diesem Motto treffen wir uns in regelmäßigen Abständen zum gemeinsamen Singen. Wir, das sind zur Zeit ca. 10 Personen (zwischen 40-60 Jahren), die unter Anleitung einer Studentin der Musikhochschule Karlsruhe, gemeinsam in einem Chor singen.
Die Lieder, die wir zur Zeit singen kommen hauptsächlich aus dem NaturFreunde-Spektrum. Vom Arbeitslied über sozialkritische Lieder zum Volkslied, ist alles dabei. Aber wir sind auch offen für neue Vorschläge und Anregungen.
Wir freuen uns über alle, die sich uns anschließen möchten.
Weiterlesen: Singen macht Spaß - singen tut gut... (Freizeitchor)
VOLLEYBALL - SPIEL UND SPASS IN NETTER GESELLSCHAFT

Weiterlesen: VOLLEYBALL - SPIEL UND SPASS IN NETTER GESELLSCHAFT
Wandern
Wandern, Naturschutz und "Sanfter Tourismus"
Wandern ist eine im Vergleich zu vielen anderen menschlichen Betätigungen umweltfreundliche und naturverträgliche Art der Freizeitgestaltung. Für die Naturfreunde als ökologischer und nachhaltiger Tourismusverband haben sie daher nach wie vor einen hohen Stellenwert. Wir gestalten unsere Wanderungen bewußt umweltfreundlich, verzichten -sofern dies möglich ist - auf die Anreise mit dem Auto und nutzen hierfür lieber den öffentlichen Nahverkehr.
In Schutzgebieten und anderen ökologisch empfindlichen Naturbereichen bemühen wir uns, mit gebotener Vorsicht zu Werke zu gehen und die empfindliche Natur zu schonen. Gleichwohl sind Wanderungen mit unseren Wanderführern nie langweilig. Unseren erfahrenen Wanderführer kennen nicht nur den Weg sondern können auch eine Menge interessanter Informationen über das durchlaufende Gebiet und die ein oder andere Anekdote erzählen. Für die Pausen suchen wir oft eines unserer Naturfreundehäuser oder manchmal auch ein Fest aus.